Extract!mini Anwendungen
Extract!mini ist ein einfach zu bedienendes universelles Programm zur Datenerfassung von Geräten, die über eine Schnittstelle an einen PC angeschlossen sind. Es deckt Anwendungen mit einfachen Schnittstellenprotokollen ab, wie sie bei Barcodescannern, Handmessmitteln, Waagen, ID-Systemen und einer riesigen Zahl von Messgeräten beliebiger Art verwendet werden. Es ist auf einfachste Bedienung ohne Vorkenntnisse hin optimiert, so dass es schnell und mit wenigen Klicks auf alle gängigen Anwendungsfälle dieser Art konfiguriert werden kann.
Anwendungsbeispiele :
1. Barcodescanner, z.B. an Kassensystemen ( POS ) oder Tabellen ( Excel, LibreOffice .. )
Barcodeleser haben meist eine sehr einfache Schnittstelle: Es werden nur die Zeichen weiter gegeben, die vom Scanner erfasst werden. Extract!mini kann dem noch ein Steuerzeichen hinzufügen, das die Schreibmarke in der Bildschirmmaske in das nächste Eingabefeld setzt, so dass nach jedem Scan unverzüglich weiter gearbeitet werden kann.
Die Software kann auch mit Barcodereadern verwendet werden, die das Ende eines Codes auf der Schnittstelle nicht anzeigen ( z.B. mit dem Steuerzeichen CR, LF o.ä).
In dieser Anwendung ändern sich die Geräteeinstellungen normalerweise nie. Hier ist es deshalb sinnvoll, Extract!mini im Hidden-Modus zu betreiben, in dem das Programm automatisch startet und dann völlig unsichtbar im Hintergrund arbeitet.
Selbstverständlich können anstelle des Strichcodelesers auch andere Ident-Systeme wie z.B. RFID-Leser, Magnet- oder Chipkartenleser oder 2D-Scanner für DataMatrix, Maxi-Code oder QR-Codes verwendet werden.
2. Waagen, z.B. an Warenwirtschafts- oder Betriebsdaten-Erfassungssystemen
Viele Waagen schreiben mehr Daten auf ihre Schnittstelle als normalerweise benötigt werden. Neben dem Bruttogewicht werden häufig noch Tara, Einheit , Wägebereich usw. angegeben. Extract!mini kann der Gesamtübertragung die tatsächlich benötigten Informationen entnehmen und formatiert an die WaWi, das BDE- oder jedes andere System weiter geben.
3. Handmessmittel, z.B. an SPC-Prüfplätzen
3.1 Handmessmittel mit Opto-RS-, Proximity oder Power-RS-Datenausgang
Viele Handmessmittel ( Messschieber, Messuhren, Messschrauben, .. ) besitzen einen Datenausgang der genannten Arten. Für diese Typen von Datenausgang muss die serielle Schnittstelle in einer Art betrieben werden, die bei anderen Geräten unüblich ist. Extract!mini beherrscht diesen von den Datenausgängen verlangten Modus und kann deshalb zur Datenübernahme von diesen Handmessmitteln verwendet werden.
Der Filter "Zahl entnehmen" unterdrückt die bei diesem Datenausgang vorhandenen führenden Nullen; zusammen mit "Punkte durch Komma ersetzen" stellt Extract!mini die Messwerte auch in Umgebungen gut lesbar dar, die selbst keine Formatierung vornehmen.
3.2 Handmessmittel und Geräte mit Digimatic-Datenausgang
Zur Anbindung dieser Geräte an PCs wird eine Vielzahl von Interface-Geräten angeboten. Dies reicht vom eifachen Digimatic-USB-Kabel bis hin zum modularen Vielstellen-Interfacesystem für komplexe Anwendungen.
Extract!mini unterstützt praktisch alle diese Schnittstellenkonzepte.
Die verbreiteten Messmittel-Multiplexer der Serie MUX erlauben den gleichzeitigen Anschluss mehrerer Handmessmittel mit Digimatic-Datenausgang an nur eine Computerschnittstelle. Bei jeder Datenübertragung geben diese Geräte noch vor dem Messwert die Nummer des Kanals an, von dem der folgende Messwert stammt. Dieses Verhalten verlangt rechnerseitig einen Filter, der Kanalnummer und Messwert trennt.: Extract!mini leistet dies und erlaubt damit den Betrieb der MUX-Geräte an beliebiger Software ohne Anpassungsarbeiten.
4. Mehrere Geräte gleichzeitig
Die Extract!mini-Lizenzen erlauben Mehrfach-Installationen auf einem Arbeitsplatz-PC. Das Programm kann also mehrfach gestartet werden kann, um mehrere Geräte gleichzeitig anzuschließen. Für die o.g. Beispiele bedeutet das, daß an Kassen neben einem Barcodeleser noch eine Waage angeschlossen sein kann, dass an SPC-Plätzen mehrere Messmittel mit serieller oder USB-Schnittstelle verwendet werden können oder dass an Packstrassen die zu wägenden Sendungen auch per Strichcode identifiziert werden können.
Andere Anwendungen:
Extract!mini ist wegen seiner universellen Schnittstellen für beliebige Anwendungen geeignet, in denen Daten von einem Gerät direkt in eine Zielsoftware gebracht werden sollen. Einige weitere Beispiele :
Qualitätssicherung
- Datenübernahme von beliebigen Messgeräten und Handmessmitteln z.B. für Erstmuster-Prüfberichte, Prüfmittelüberwachung ( PMÜ ) oder Statistische Prozessregelung ( SPC)
- Ersatz gerätespezifischer Software-Anpassungen für CAQ-Systeme durch scheinbare Tastatureingaben
- Datenerfassung in CAQ-Systeme durch Auffangen von Drucker- und Plotterausgaben der Messgeräte
Messtechnik
Übernahme von Messgeräte-Rohdaten zur rechnerischen Ermittlung gesuchter Größen: spezifische Masse mit Waage, Volumen aus zwei/drei Längenmessungen, Elastizität, Fehlerkorrektur , rechnerische Temperaturkompensation oder Linearisierung
Altgeräte- Modernisierung
Beispiele :
- Digitalisierung eines Härteprüfers mit Digital-Messuhr und Excel zur Auswertung und Protokollierung
- Übergabe von Positionsdaten an Koordinaten-Messsoftware
- Modernisierung älterer Materialprüfmaschinen
- Protokollierung bei Dauerversuchen, Schnittstellenwandler, PC als Datenlogger
Labor / LIMS
Datenerfassung von beliebigen Messgeräten, auch mit automatischer Protokollierung des Zeitpunkts und der Geräte-ID
Handwerk
Aufmaß mit Messschieber aus der Zeichnung oder vor Ort mit direkter Datenübergabe vom Messgerät ins System
(Berufliche) Schulen
- In Versuchen / Praktika direkte Datenübernahme vom Messgerät in Tabellen
- Automatische und objektive Benotung von Prüfungsstücken mit Handmessmitteln und Auswertung mit Notenvergabe mit einer Tabellenkalkulation
Medizin
Erfassung und Dokumentation von Mess- und Untersuchungsergebnissen oder Protokollen, Großanzeige von Messwerten, Patienten-Identifikation
Industrie
Maschinen-Fernüberwachung, SPC, PMÜ, Zeiterfassung, Maschinen-Diagnose-Systeme
Fertigung
Erfassung von Maschinendaten, Archivierung von NC-Programmen, SPC, Zeitnahme, Auftragsbearbeitung
Verwaltung
Büro
Einlesen vom Stiftscanner (mit/ohne Übersetzung), Datenerfassung In MS-Office, OpenOffice, Lotus, SAP
Lager
(Halb-)automatische Warenidentifizierung mit Barcodes oder Transpondern, Massenerfassung, Zählsysteme, Kommissioniersysteme
Warenausgang
beliebige Waagen an Frankiersysteme (z.B. StampIt), Kommissioniersysteme
Wareneingang
Warenidentifizierung mit Barcodes oder Transpondern, Zählsysteme, Massenerfassung, Auswertung von Temperaturschreibern ( Logger)
Intranet
Datenerfassung in Eingabemasken von Web-Interfaces und zentralen Applikationen
CAD
Digitalisieren von Teilen durch Vermessen mit Handmessmitteln mit Datenausgang und direkter Datenübergabe in das CAD-System
Zugangssysteme
Datenübernahme vom Kartenleser oder Transponder, Arbeitszeiterfassung mit Leser oder Terminal
Prozesstechnik
Datalogging, Visualisierung von Messdaten, Fernerfassung von Prozessdaten über vorhandenes Netzwerk
Gastronomie / Hotels
Kellnerschlüssel, Telefonabrechnung, Bestellsysteme, Kühlungsüberwachung
Einzelhandel / POS
Barcodeleser, Waage-Kasse-Kopplung, Bestell- und Inventursysteme, Auslesung der Kundenkarte, Erfassung der Kundenfrequenz, Kühlsystemüberwachung
Sport
Transponder-Zeiterfassung, Zeit- Strecken- Geschwindigkeits- Distanz- Herzfrequenz- Leistungs- Kraft-Messungen, Datenübernahme von Auswertegeräten
Vermessungswesen
Erfassen von GPS, Scanner und Theodolit
Mobile Datenerfassung
Datentransfer von beliebigen MDE-Geräten über beliebige Datenwege direkt ins Zielsystem
Logistik
Fahrzeug- und Warenlokalisierung, Datenübernahme von Fahrtenbüchern und Tachographen
Statistik
Datenerfassung direkt Datenanalysesysteme (Mathematica, SAS, SSPS u.a)
Wetter
Messdaten-Übernahme von Wetterstationen und Einzelsensoren über beliebige Übertragungswege