Allgemeine Informationen : Geräte und Anwendungen
Geräte:
Die Art und die Ausführung des anzuschließenden Geräts ist für Extract! und Serikey! nur von untergeordneter Bedeutung - es kann (fast) jedes Gerät angeschlossen und mit den Programmen betrieben werden, das
-
über eine Schnittstelle (manchmal auch "Interface" oder "Datenausgang" genannt) alphanumerische ASCII-Daten abgibt
-
das kein besonderes Ansteuerverfahren ( Protokoll ) benötigt
-
für das es einen Weg gibt, die Daten an eine PC-interne COM-Schnittstelle zu bringen
In Frage kommen also Messgeräte jeder Art, Handmessmittel, Analysatoren, Datenlogger, Steuerungen, Strichcode-und 2D-Code-Scanner, Telefonanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV), Kartenleser, GPS-Geräte, Identifikationssysteme, Alarmanlagen, RFID-Leser, Terminals, Prozessüberwachungsgeräte, u.v.a. - eben (fast) alles, was eine Schnittstelle zur Datenweitergabe hat.
Viele Gerätehersteller liefern zu ihren Geräten Software mit, die im PC einen virtuellen Com-Port einrichtet, der z.B. auf einen USB- oder Netzwerkanschluss zugreift. Extract! und Serikey! können dann auf diesem Weg Daten vom Netzwerk, dem USB und vielen anderen Interfaces einlesen und weiterleiten.
Normalerweise jedoch ist das Peripheriegerät mit einer RS232-Schnittstelle ausgestattet, die sofort mit der meist vorhandenen seriellen Schnittstelle des PC verbunden werden kann. Sollte die serielle Schnittstelle am PC fehlen und/oder ein anderer Schnittstellentyp für das Peripheriegerät benötigt werden, so kann ein handelsüblicher Wandler verwendet werden.
Anwendungen:
SeriKey!, Extract! und Sens2Serv! sind wegen ihrer universellen Schnittstellen für beliebige Anwendungen geeignet, in denen Daten von einem Gerät direkt in eine beliebige Zielsoftware gebracht werden sollen. Einige Beispiele :
- Datenübernahme von beliebigen Mess- und Prüfmitteln für SPC, Fähigkeitsuntersuchungen, Erstmuster-Prüfberichte, PMÜ
- Ersatz gerätespezifischer Software-Anpassungen für CAQ-Systeme durch scheinbare Tastatureingaben
- Datenerfassung in CAQ-Systeme durch Auffangen von Drucker- und Plotterausgaben der Messgeräte Qualitätssicherung
Übernahme von Messgeräte-Rohdaten zur rechnerischen Ermittlung gesuchter Größen: spezifische Masse mit Waage, Volumen aus zwei/drei Längenmessungen, Elastizität, Fehlerkorrektur , rechnerische Temperaturkompensation oder Linearisierung Messtechnik
Beispiele : Altgeräte- Modernisierung ( Retrofitting )
- Digitalisierung eines Härteprüfers mit Digital-Messuhr und Excel zur Auswertung und Protokollierung
- Übergabe von Positionsdaten an Koordinaten-Messsoftware oder Steuerungssoftware
- Modernisierung älterer Materialprüfmaschinen
- Schnittstellenwandler
- PC als Datenlogger
- Ersatz von Protokolldruckern
Datenerfassung von beliebigen Messgeräten, auch mit automatischer Protokollierung des Zeitpunkts und der Geräte-ID Labor / LIMS
Aufmaß mit Messschieber aus der Zeichnung oder vor Ort mit direkter Datenübergabe vom Messgerät ins System, Messdatenerfassung direkt in das Abnahmeprotokoll Handwerk
- In Versuchen / Praktika direkte Datenübernahme vom Messgerät in Tabellen
- Automatische und objektive Benotung von Prüfungsstücken mit Handmessmitteln und Auswertung mit Notenvergabe mit einer Tabellenkalkulation (Berufliche) Schulen
Erfassung und Dokumentation von Mess- und Untersuchungsergebnissen, Protokollierung, Großanzeige von Messwerten, Identifikation mit Scannern für Strich- und 2D-Codes Medizin
Maschinen-Fernüberwachung, SPC, PMÜ, Zeiterfassung, Maschinen-Diagnose-Systeme, Betriebs- ,Maschinen- und Prozessdatenerfassung Industrie
Erfassung von Maschinendaten, Archivierung von NC-Programmen, SPC, Zeitnahme, Werkzeugidentifikation Fertigung
Erfassung von Betriebs-, Auftrags-, Vorrichtungs- und Messdaten: Stückzahlen, Zeiten, Teileidentifikation, Prüfdaten/ Messwerte, .... Baugruppenmontage
Einlesen vom Stiftscanner (mit/ohne Übersetzung), Datenerfassung In MS-Office, OpenOffice, Lotus, SAP Büro
Manuelle oder automatische Warenidentifizierung mit Barcodescanner oder RFID-Lesegeräten, Mengenerfassung mit Waagen beliebiger Bauart, Zählsysteme, Kommissioniersysteme Lager
Anbindung beliebiger Waagen an Frankiersysteme (z.B. StampIt) und Warenwirtschaftssysteme, Kommissioniersysteme, Warenidentifikation mit Barcodescanner, 2D-Code-Leser, RFID-Transponder Warenausgang
Warenidentifizierung mit Barcodes oder Transpondern, Zählsysteme, Massenerfassung, Auswertung von Temperatur- oder Beschleunigungsaufnehmern ( Logger), Waagen-Anbindung an WaWi Warenwirtschaft
Datenerfassung in Eingabemasken von Web-Interfaces und zentralen Applikationen I nt ranet
CAD
Digitalisieren von Teilen durch Vermessen mit Handmessmitteln mit Datenausgang und direkter Datenübergabe in das CAD-System
Zugangssysteme
Datenübernahme vom Kartenleser oder Transponder, Arbeitszeiterfassung mit Leser oder Terminal
Prozesstechnik
Datalogging, Visualisierung und Dokumentation von Prozessdaten (Temperaturen, Drücke, Stückzahlen, Massen, Ströme, Leistungen, ...) , Fernerfassung auch über vorhandenes Netzwerk
Gastronomie / Hotels
Kellnerschlüssel, Telefonabrechnung, Bestellsysteme, Datenerfassung in HACCP-Systemen ( Temperaturen, Zeiten, Artikel, .. )
Einzelhandel / POS
Barcodescanner und Waage-Kasse-Kopplung am POS, Bestell- und Inventursysteme, Auslesung von Kundenkarten, Erfassung der Kundenfrequenz, Datenerfassung in HACCP-Systemen ( Temperaturen, Zeiten, Artikel, .. ), Strichcodeleser in Kunden-Informationssystemen
Sport
Transponder-Zeiterfassung, Zeit- Strecken- Geschwindigkeits- Distanz- Herzfrequenz- Leistungs- Kraft-Messungen, Datenübernahme von Auswertegeräten und Datenloggern, Datenerfassung von Ergometern
Geodäsie
Erfassen von GPS, Scanner und Theodolit
Mobile Datenerfassung
Datentransfer von beliebigen MDE-Geräten über beliebige Datenwege direkt ins Zielsystem
Logistik
Fahrzeug- und Warenlokalisierung, Datenübernahme von Fahrtenbüchern und Tachographen
Statistik
Datenerfassung direkt Datenanalysesysteme (Mathematica, SAS, SSPS u.a)
Wetter
Messdaten-Übernahme von Wetterstationen und Einzelsensoren über beliebige Übertragungswege
Energieerzeugung
Erfassung aktueller Messaten in Wind-, Solar-, Biogas- oder Kraft-Wärmeanlagen, fortlaufende Protokollierung durch Auffangen von Druckdaten, Fernanzeige aktueller Werte